Fang damit an, dir jedes Teil, das du hast, genau anzuschauen – check, ob es abgenutzt ist, ob es noch passt und ob es zu deinem aktuellen Lifestyle passt. Sortier deine Klamotten in klare Kategorien wie Oberteile, Hosen und Jacken, und entscheide dann, welche Teile du behältst, spendest oder wegwirfst, je nachdem, wie gut sie sind und wie oft du sie trägst. Wenn du deinen Kleiderschrank ordentlich organisierst, findest du leichter, was du brauchst, und hältst alles in Ordnung. Überleg dir danach, wie du die restlichen Klamotten am besten für den Alltag sortierst.
Check deinen aktuellen Kleiderschrank
Fang damit an, deinen Kleiderschrank gründlich zu checken, um zu verstehen, was du hast und wie jedes Teil in deinen Alltag passt. Nimm dir Zeit, jedes Stück genau anzuschauen, dabei den Zustand, den Stil und wie oft du es trägst, zu notieren. Find raus, welche Klamotten zu deinem Lifestyle, deinen Arbeitsanforderungen und deinem persönlichen Geschmack passen. Überleg, ob Teile altmodisch, schlecht sitzend oder kaputt sind. Schau, ob sie zur aktuellen Jahreszeit passen und vielseitig einsetzbar sind. Behalte im Auge, ob du Doppelungen oder ähnliche Styles hast, die du kaum trägst. Diese Einschätzung hilft dir zu erkennen, welche Klamotten wirklich nützlich sind und welche nicht. Sie bildet die Basis für ein effizientes Ausmisten, indem sie deine Entscheidungen klar und gezielt macht.
Klamotten in Kategorien sortieren
Nachdem du deinen Kleiderschrank durchgeschaut hast, sortier deine Klamotten in klare Kategorien, damit das Ausmisten einfacher wird. Trenn die Sachen nach Art, also zum Beispiel Shirts, Hosen, Kleider und Jacken. Pack die Klamotten auch nach Jahreszeit zusammen, also Sommer- und Winterzeug. Ordne sie nach Nutzungsfrequenz, also trenn die Sachen fürs tägliche Tragen von denen für besondere Anlässe. Leg Accessoires und Schuhe in eigene Bereiche. Benutz Kisten oder beschriftete Stapel, damit du die Kategorien gut im Blick hast und alles übersichtlich bleibt. So siehst du, wie viel du von jeder Sorte hast und in welchem Zustand die Sachen sind, was die nächsten Schritte leichter macht. Wenn du dein Sortiersystem beibehältst, läuft die Kleiderschrank-Ausmisterei viel besser und strukturierter.
Entscheide, was du behalten, spenden oder wegwerfen willst
Wenn du entscheidest, was du behältst, spendest oder wegwirfst, bewerte jedes Teil nach Zustand, Passform und wie oft du es trägst. Behalte Klamotten, die gut sitzen, keine Schäden haben und die du regelmäßig anziehst. Leg Sachen, die noch gut sind, aber selten getragen werden, zum Spenden beiseite, damit andere was davon haben. Wirf Klamotten weg, die fleckig, zerrissen oder nicht mehr zu reparieren sind, weil sie keinen Zweck mehr erfüllen. Check auch veraltete Styles nur, wenn du dich darin nicht mehr wohlfühlst. So bleibt dein Kleiderschrank funktional und aktuell, und du reduzierst das Chaos ohne unnötiges Zögern.
Organisiere und halte deinen Kleiderschrank ordentlich
Obwohl Ausmisten Platz schafft, sorgt das Organisieren deines Kleiderschranks dafür, dass du deine Klamotten leicht findest und erreichst. Fang damit an, ähnliche Sachen zusammenzulegen, wie Hemden, Hosen und Kleider. Benutz einheitliche Kleiderbügel, um Platz zu sparen und die Form der Kleidung zu erhalten. Beschriftet Aufbewahrungsboxen oder Regale, damit du schnell siehst, was drin ist. Dreh deine saisonalen Klamotten regelmäßig durch, damit du immer passende Sachen griffbereit hast. Halt deinen Kleiderschrank in Schuss, indem du Kleidung sofort nach dem Tragen zurückhängst und deine Sammlung ab und zu neu sortierst. So vermeidest du Chaos und dein Kleiderschrank bleibt funktional und ordentlich.
- Ähnliche Sachen zusammenlegen
- Einheitliche Kleiderbügel benutzen
- Aufbewahrungsboxen oder Regale beschriften
- Saisonale Klamotten regelmäßig durchdrehen